Heinz Sekinger ist Präsident des Golfclubs Lägern (Otelfingen). Er ist wohl am schnellsten Clubmeister geworden und darf sich „hole-in-one“ Spieler nennen. Vor ca. 15 Jahren entdeckte er die Freude am Golf. Als Hobbygolfer spielt er unter HCP 4. Heinz wird uns die Sprache der Golfer näher bringe...
Die durchschnittliche Lebenserwartung ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Aber noch nicht alle unsere Knochen und Organe haben sich diesem Umstand angepasst. Keine Bange - dafür gibt es den „Knochenmechaniker“, der im Ersatzteillager schon eine passende Kniescheibe oder ein Schulterbl...
Abwechslung macht das Leben süss. In diesem Sinne wieder einmal ein Lunch ohne Referat und das anstelle im gewohnten Clubrestaurant im Bahnhöfli Mettmenstetten.
Brigitte Hilfiker ist Vizepräsidentin des Vereins Zürcher Bienenfreunde und stellt sich freundlicherweise bei uns für ein Referat zur Verfügung. Dass dieser quirlige Flieger (also die Biene und nicht Frau Hilfiker) Honig produziert, weiss jedes Kind. Aber wie kommunizieren Bienen untereinander, d...
„Rien ne vas plus!“ Roulette, Black-Jack oder einarmiger Bandit. Was nur steckt dahinter, dass so viele Menschen vom Glücksspiel fasziniert oder gar der Spielsucht verfallen sind? Marcus Jost ist „Gaming Manager“ im Swiss Casino Zürich. Er zeichnet für den reibungslosen Ablauf des gesamten Spie...
Anstelle des abgesagten Musikabends findet ein Plauderlunch statt.
Im Rahmen des Jahresmottos „cogito ergo sum“ wird unser geschätztes Mitglied Markus Sahli an diesem Abend seinen dritten Auftritt haben. Das Barockensemble «La belle Lorraine» spielt unter dem Motto «Eine musikalische Reise durch Descartes’ Europa» u.a. Werke von Biagio Marini, Dietrich Buxte...
RYLA - Rotary Youth Leadership Awards - ist ein Weiterbildungsangebot von Rotary für junge Erwachsene. Dabei werden insbesondere Führungsqualitäten, gesellschaftliches Engagement und persönliche Entwicklung ins Zentrum gestellt. Franca Pedrini hat unter Obhut von Turi Ebnöther an diesem Schulungspr...
Das Murimoos mit seinen Landwirtschafts- und Gewerbebetrieben bietet geschützte Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Suchtproblemen, psychischen Erkrankungen sowie leichten kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen. Der Direktor des Murimoos, Hans Däpp, wird uns über seine Ar...
Heilkräuter sind kraftvolle und mächtige Begleiter auf dem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden. Unsere Grossmütter kannten noch die vielfältigen Wirkungen und setzten sie als woltuender Tee, stärkende Tinktur oder lindernde Salbe ein. Ernestine Asteker darf als „Chrütlihexe“ bezeichnet werden. Den...
Zum Abschluss des 3. Quartalsprogrammes und kurz vor Ostern treffen wir uns nochmals zu einem Plauderlunch im Bahnhöfli in Mettmenstetten. Diskutieren, erzählen, lachen, sinnieren. Wäre schön, wenn du auch dabei wärst.
Wie die Schuhe so der Mensch. Im 1959 gründete Fritz Huwyler sen. eine Schuhmacherei am Zürcher Bellevue und im 1965 wurde eine Reparaturfabrik in Birmensdorf ZH eröffnet. In diesem Kompetenzzentrum der Handwerkskunst arbeiten hochqualifizierte Schuhmacher, Orthopädieschuhmacher, Färber und S...
Wenn du krank werden willst, dann geh zu einem Arzt. Und sollte er dich dann nicht heilen können, schickt er dich in die Physiotherapie. Ingrid Cianci* und ihr Team werden dich in der Physiotherapie Obstgarten in Affoltern am Albis noch so gerne willkommen heissen. Und das ist gut so. Denn Gesundh...
17.45 Uhr (pünktlich) Besammlung bei der Zuger Kantonalbank, Bahnhofstrasse 1, 6301 Zug vor dem Haupteingang (unbedingt pünktlich, da ab 18.00 die Türen geschlossen...
Unter kundiger Anleitung durch Emil Schnider werden die Tische und Bänke wieder hergerichtet. Wer mithelfen mag, meldet sich bitte bei Daniel Mäder - 079 215 19 36 oder mittes der Anmeldung weiter unten.
Max Wyder ist unser heutiger Referent. Er ist Inhaber der gleichnamigen Firma Wyder Bedachungen AG in Sins. „Ästhetische Lösungen in allen Dachfragen bis ins Detail“ ist das Versprechen gegenüber seinen Kunden und zugleich die Herausforderung an sich selbst und seine Firma. Max, den man als Rotar...
Vitto und sein Team werden wie gewohnt alles geben, damit wir das fehlende Referat nicht vermissen werden.
Der Rotary Club Zürich-Knonaueramt feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Die Anmeldefrist ist am 28. Februar 2018 abgelaufen. Wer sich nun aber verspätet dennoch anmelden möchte, wendet sich bitte an Markus Flühmann: e-mail: rotary@mailinghouse.ch
Wer nicht kommen kann, melde sich bitte ab.
An diesem Abend findet das alljährliche Treffen der drei Service Clubs aus dem Knonaueramt, Kiwanis, Lions und Rotary, statt. Dieses Jahr hat der Kiwanis Club die Federführung. Neben geselligem Beisammensein wird der Abend durch einen Vortrag vom bekannten Ämtler Architekten Paul Roos bereichert. E...
Max Bosshard moderiert wieder einmal das beliebte „Querbeet“
Nach dem Umbau des KISPI im 2017 ermöglichen wir den Kindern dieses Jahr wieder einen lustigen Spielnachmittag. Alle Helfer für die Begleitung von Kindern oder die Betreuung eines Standes sind herzlich willkommen. Die Spiele dauern von 14:00 bis 17:00.
Exakt an seinem 76. Geburtstag lädt uns Ronald Weisbrod zu einem Spardinner nach Hausen am Albis ein. Ronald, sein Sohn Oliver und seine Gattin Sabine führen und begleiten uns eine halbe Stunde durch das im 1825 bezogene Weisbrod-Zürrer-Areal bevor wir um 13.00 Uhr mit einem Mittagessen verwöhnt we...
Hurra! Die Schweizer Fussball Nati hat den Sprung in die WM 2018 über die Barrage geschafft. Das freut nicht nur uns, sondern vor allem auch die Sportartikel Branche. Steve Schennach ist Schweizer Marketing Direktor bei Dosenbach-Ochsner Sport AG und zuständig dafür, dass immer zur rechten Zeit am ...
Euer Programmchef weilt diese Woche in den Ferien. Und da er sich zum Ziel gesetzt hat, jeden Referenten persönlich zu empfangen, wäre das heute nicht möglich. Nun müsst ihr euch einfach selber unterhalten. Aber ich mach' mir keine Sorgen. Ich durfte ja schon selber mehrmals feststellen: auch Plaud...
Mirco Kurt hat mit seiner Firma „Kurt Wohndesign“ in Obfelden sicher stets genug um die Ohren. Das hat den jungen und umtriebigen Kerl aber nicht daran gehindert, auch noch das OK-Präsidium des Turnfestes im Mai/Juni 2019 in Obfelden zu übernehmen. Zusammen mit seinem Team (dem übrigens auch unser...
Wie jedes Jahr freuen sich die Muskelmänner unseres Clubs auf das Frondienst Weekend in Furna. Es braucht nicht nur Schaufler und Holzfäller, sondern auch Denker, Planer und Pausenwürstchen-brätler. Du siehst, auch du hast eine Chance dabei zu sein. Neben ein paar Schweisstropfen darfst du dich abe...
Anlass an diesem Tag …. … damit du genügend Zeit hast, dich auf den Clubsilvester am Samstag vorzubereiten.
17.00 Uhr: Wer Lust hat, kommt schon jetzt! Für Interessierte habe ich eine Schlossführung organisiert. Besammlung beim Eingang des Schlosses. 18.30 Uhr: Jetzt gilt es für alle andern auch! Apéro im Rosengarten mit prächtigem Ausblick über den Baldeggersee Musikalisch begleitet vom Rhenus Br...
Der Einladung unseres Mitglieds Rot. Dieter Greber zur Besichtigung der Ausstellung zum 100-Jahre-Jubiläum der Firma Leuthard folgen wir gerne. Die in Merenschwand extra für diesen runden Geburtstag eingerichtete Ausstellung bringt uns die Geschichte des Bau- und Immobiliendienstleisters mit heute ...
Isa berichtet uns über Ihre Erlebnisse bei uns in der Schweiz. Sie wird uns sicherlich auch von ihrer eben beendeten Reise durch Europa, bei der wir sie kräftig unterstützt haben, erzählen. Da das Austauschjahr fast vorbei ist, wird es der letzte «Auftritt» bei uns im Club sein. Isa fliegt am 17. J...
Zur Abwechslung treffen wir uns zum Lunch im Restaurant Bahnhöfli. Urs Koffel und sein Team werden uns sicherlich in gewohnter Form verwöhnen.
Wir treffen uns zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung bei der Firma Hawa, die uns das Gastrecht für eine «open end» Diskussion mit anschliessender Abstimmung gemäss separater Traktandenliste gewährt. Bitte kommt verpflegt zu diesem Anlass, die offizielle Einladung folgt.
Die Maschwanderin Sarah Kämpfer ist für uns als Outbound vor einem Jahr nach Australien ins Austauschjahr gereist. Sie hat uns immer wieder begeistert mit ihre Berichten aus Down Under, wo sie auf Reisen, beim Sport, in der Schule und bei ihren Gastfamilien viele Leute kennengelernt hat. Sie wird u...
Es gibt wahrscheinlich wenige Leute die die Schweizer Automobillandschaft so gut kennen wie Jürg Wick. Seine Stationen waren eine Lehre als Automechaniker, darauf folgend arbeite er bei einem grossen Importeur und als Verkaufsleiter bei einer grossen Garage. Seit einigen Jahren ist er selbstständig...
Der Säuliämtler Rolf Harlacher und sein Kollege Ernst Frei berichten uns von ihrem langjährigen Projekt rundum die Lookhead Super Constallation, dem schnellsten Verkehrsflugzeug mit Propellerantrieb bevor die Düsenflugzeuge kamen. Auf der Welt sind nur noch ganz wenige Modelle flugfähig.
Der Ottenbacher Andy Schamberger wird uns in die hohe Kunst des Fliegenfischens einweihen und anhand der benötigten Utensilien erklären, worauf es ankommt und wie er zu seiner Leidenschaft gekommen ist. Wir können uns auf ein spannendes Referat mit viel Leidenschaft freuen.
Es findet kein Lunch statt, da wir uns am Sonntag zum Familienbrunch treffen. siehe Sonntag, 23. September 2018
Auf Wunsch unserer Präsidentin Renate, führen wir an diesem Sonntag einen Familienanlass durch welcher auch unserem Nachwuchs gerecht wird. Da drängt sich das Murimoos geradezu auf, da es dort für die Kinder einen grossen Spielplatz hat, wo sie auch unbeaufsichtigt die vielen Attraktionen auskund...
Frau Dr. Kall ist die Inhaberin und Geschäftsführerin der Schreiner KDS Kreativ, Design & Schreinerei in Knonau. Als Quereinsteigerin mit Doktortitel wird sie uns berichten wie, sie dank Nischenangeboten in dem doch eher männerbeherrschten Gewerbe Fuss gefasst hat.
Der Berufskollege unseres Programmiers, Christian Müller, berichtet über aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Mobilität. Seine tiefgreifenden Kenntnisse verdankt er unter anderem seinem Amt als Präsident des AGVS (Automobil Gewerbeverband Schweiz) des Kantons Zürich und seinem Engagement als Kan...
Der von einer Arbeitsgruppe, auf Initiative von Rot. Dieter Greber, erarbeitete Plan für einen wiederkehrenden Anlass zur Finanzierung unserer Projekte stellt er uns an diesem Lunch gleich selber vor. Bei diesem Projekt sind wir auf die Hilfe jedes Mitgliedes angewiesen.
Da am Wochenende die Clubreise stattfindet, treffen wir uns zum Lunch im Restaurant Bahnhöfli. Urs Koffel und sein Team werden uns sicherlich in gewohnter Form verwöhnen.
Dieses Referat hat Rot. Lieni Grimmer vermittelt. Frau Verena Bieri schreibt für die Geschäftsleitung der Spitex Knonaueramt verantwortlich. Sie wird uns über die als Verein organisierte Institution berichten.
Der Agronom und Landwirt Fredy Müller, der einen Hof in Uerzlikon bewirtschaftet, wird uns in seinem Referat die momentane Situation seines Berufstandes näherbringen. Lassen wir uns überraschen was der Sohn des Gemeindepräsidenten von Kappel a/A, Jakob Müller zu berichten hat.
Unser Mitglied Emil Schnider führt als Skip eine Delgation von Curling-Spielern (auch Anfänger sind willkommen) in den Kampf um den Sieg bei diesem jährlich wiederkehrenden Turnier. Mögen die Besten gewinnen.
Unser Mitglied Karin Hindenlang wird uns in Sachen Rotary Foundation auf den neusten Stand bringen. Lassen wir uns überraschen worüber Karin berichtet.