Wir treffen uns in einem ungezwungenen Rahmen in einem Zoom-Raum, einfach um zu plaudern. Je nach Anzahl Teilnehmer wird entweder in einem Hauptraum gemeinsam geplaudert oder bei einer grösseren Gruppe aufgeteilt in kleineren Unterräumen. Eine Teilnahme ist nicht während der ganzen Stunde zwing...
Unser Outbound-Student berichtet von seinen Erfahrungen im Austauschjahr. Jan Meyer besuchte während dieses Jahres die 12. Klasse an der Morris Central School, New York, USA.
Shkelqim Bala gibt einen Erfahrungsbericht aus der Grenadierschule in Isone ab. - Man wird gebrochen, gebogen und aufgebaut - Auf einmal bekommen Grad, Minuten und Sekunden eine andere Bedeutung. (Koordinatensystem) - Die Milizen Profis der Schweizer Armee
LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule (Sek I) und der Berufsbildung (Sek II) für Jugendliche ab der 7. Klasse mit erschwerender Ausgangslage bezüglich der späteren direkten Integration in die Arbeitswelt. Kernelement sind regelmässige Kurzein...
Markus Lehner kam als Erwachsener mit seiner kleinen Familie zurück nach Tansania und hat seit Februar 1970 in der Mbalizi Evanglistic Church gearbeitet. Sein grosser Einsatz im ganzheitlichen Dienst wie das Logo der Kirche aussagt: „Gott dienen und den Menschen helfen“ hat viele Projekte (34) ins ...
Bela Takacs erzählt von seinem Werdegang vom Couch-Potato zum Ultraradfahrer. Willkommen im Club der alten Säcke - was geht noch mit 50-zig? Ein Ziel muss her! Das Monument Paris-Brest-Paris. 1230 km Nonstop. Mein steiniger Weg nach Paris, Try an Error, Hinfallen und wieder aufstehen. A vos marques...
«Paracyling als Chance Leidenschaft zu leben – vom Handicap zur Stärke» Ich bin Flurina Rigling aus Hedingen und habe seit meiner Geburt ein starkes Handicap an beiden Händen und Füssen. Ich betreibe den Leistungssport Paracycling und ich habe das grosse Ziel, 2024 an der WM in Zürich und an den P...
Viele Schulen in der Schweiz sind inzwischen digital unterwegs. Aber erst wenige Schulen sind auf dem Weg zur digitalen Transformation. Wo liegt dieser Unterschied, was macht ihn aus, wie kann man ihn erkennen? Wie muss eine Schule heute – im Zeitalter der Digitalkultur – sein?
Willkommen im Kampf der Tech-Systeme: China vs. USA vs. Europa. Und die Schweiz? Was, wenn unsere Legacy, unsere alten Werte und Fähigkeiten der Schlüssel sind, um unseren Platz im Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit im Zusammenhang mit digitalen Technologien und Internet nachhaltig zu stärken. Dies ...
Stephan Fässler zeigt in seinem Vortrag den Werdegang von der Analog- zur Digitalfotografie auf. Welche Schritte wurden auf diesem Weg durchlaufen und was hat das in dieser Industrie und Wirtschaft verändert. Welche Verhaltensänderungen hat diese Technologieänderung bei den Nutzern hervorg...
Leider sind derzeit noch keine Führungen in der Albis Bäckerei möglich. Wir hätten uns aber bei gutem Wetter auf der Terrasse des Restaurants Rössli in Mettmenstetten zum Lunch (CHF 45.- inkl. Getränke) getroffen. Sturmtief Gregor lässt nun aber auch den Lunch im Freien nicht zu.
Jeweils zwei Vorstandsmitglieder des Vereins ROKJ Limmattal halten jährlich ein Update-Referat in den Rotary-Clubs Zürich-Limmattal und Zürich-Dietikon (Vereinsmitglieder) sowie Zürich-Knonaueramt (vorläufig noch probehalber mit dabei), um die Clubmitglieder über ROKJ im Allgemeinen (was ist ROKJ) ...
«Ein Blick hinter die Kulissen – Parkplatzstreit, Kunstraub, Katzensee-Mord – Wie liefen die Fälle ab und was führte zur Aufklärung?» 18.30 Uhr Eintreffen im Restaurant Schwiizer Pöschtli, Rifferswil &nb...
Wer kennt sie nicht, die gute alte Kreidewandtafel. Immer noch geschätzt und im Gebrauch. Was ist im Unterricht dazugekommen, was weggefallen? Wie steht es um die digitale Transformation der Schulen? Ein Einblick ins Geschehen.
Der Schweizer Mathematiker und Physiker Daniel Bernoulli publizierte 1783 eine neue Risikotheorie, „Specimen Theorie novae de mensura sortis“, die seither als Grundlage der modernen Wirtschaftslehre gilt. Darin ist ein fundamentaler Denkfehler enthalten, der bis heute kaum diskutiert oder gar korri...
Aufgaben und Zielsetzung der Zollfahndung Organisation und Mittel 2 konkrete Fälle Fragen
Vorstellung unserer Imkerei, warum imkern wir, was bedeutet Bio in der Imkerei, Unterschiede der Honige und Degustation
einmal mehr: ein Querbeet mit spannenden Themen - moderiert von Max Bosshard
Veteranenfahrzeuge in der Schweiz: Ein Blick in die Geschichte der historischen Motorfahrzeuge. Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und ein Blick in die Zukunft.
Die Dresohn gehört schweizweit zu den führenden Herstellern im Bereich Lüftungsbau. Ihr Unternehmensgeist ist von Innovation geprägt. Konsequentes Qualitätsdenken sind die Basis ihres Erfolges. In der Fertigung von Lüftungsanlagen setzen sie auf modernste Technologien, um ihren Kunden schnell und f...
Christian Clemens Stooss gründete Anfang des letzten Jahrhunderts eine Wagenschmiede. Bald war klar, dass die Zukunft nicht den Pferdefuhrwerken gehört. Es wurde auf die Herstellung von Industriewerkstücken umgestellt. Einst und heute – geblieben sind Feuer, Hitze und glühendes Metall. Statt rauhe...
Menschen ohne Arbeit leiden oft unter fehlender Wertschätzung, sind oft isoliert und verschuldet. Damit sie wieder an sich selber glauben können und ihr Potenzial beurteilt werden kann, braucht es einen Arbeitsalltag mit entsprechendem Umfeld als Basis und eine möglichst breite P...
780 Freiwillige stehen Menschen in schwierigen Lebenslagen bei. Sie sind für Hilfesuchende per Telefon oder online verständnisvolle, einfühlsame und unvoreingenommene Gesprächspartner. Auch während der Corona-Pandemie ist die Dargebotene Hand eine wichtige und gefragte Institution, wenn es um die B...
11.00 Uhr: Besprechung Vorstand und Dienste mit Frau Governor 12.00 Uhr: Apéro, Referat Bea Seiterle, Lunch
Tickets werden nach dem Anmeldeschluss durch Michiko Tsuda per Post und mit einem Einzahlungsschein verschickt. Mit dem Besuch dieses Konzertes kommen wir frühzeitig in den Genuss des neuen Tonhallesaals . Bei rechtzeitigem Erscheinen lädt das attraktive Konzertfoyer für ein gemütliches Gespräch ...
Kurze Firmenpräsentation Lindt und Sprüngli,Rahmenbedingungen zur Beschaffung von KakaobohnenLindt&Sprüngli Farming Program (Nachhaltigkeitsprogram zur Beschaffung von Kakao)
Dys Herz muesch lah rede,nüd bloss de Verstand.Syt uralte Ziitehät nume Bestandwas mer vo Herzeemal zämetreit händ. –Es Huus brucht au Wärmiund nüd nume Wänd. Dys Herz muesch lah rede,so bausch e Bruggzu andere Mänsche –zu Dir wieder zrugg.Elei mit Verstand chunt me niemerem näch:Lasch s’Herz ...
maxon Switzerland ag, Alpnach / maxon motor ag, Sachseln maxon ist der weltweit führende Anbieter von hochpräzisen Antriebssystemen. Diese kommen vom Erdinneren bis zum Planeten Mars zum Einsatz und überall dort, wo kundenspezifische Lösungen, Qualität, Innovation und Präzision an erster Stelle ...
Marcel Wismer, Berufsfischer auf dem Zugersee, pflegte sein Handwerk über Jahrzehnte. Auf dem Markt in Zug gehört sein Stand zu den traditionellen Anbietern. Marcel Wismer erzählt von seinem Alltag und seinen Zukunftsplänen.
Unser Präsident Martin Schorf erzählt uns über seine Leidenschaft für die stacheligen Pflanzen.
Wasserversorgung Affoltern: -kurzer geschichtlicher Rückblick -Ist-Stand der Wasserversorgung Affoltern -momentane Herausforderungen -Zukunftspläne
übrigens: Emil als Skip und Heidi haben an der letzten Schweizer Meisterschaften der Veteranen 2022 die Silbermedaille erspielt.
Ralf Bopp erläutert die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz und zeigt die Rolle der Handelskammer auf. Die Handelskammer Deutschland-Schweiz ist seit mehr als 100 Jahren die wichtigste Institution in allen Fragen der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Schweiz...
einmal mehr - bereits zum 4. Mal in diesem Club-Jahr! : ein Querbeet mit spannenden Themen - moderiert von Max Bosshard
Kinderschutz Schweiz ist eine unabhängige privatrechtliche Stiftung und gesamtschweizerisch tätig. Als gemeinnützige Fachorganisation macht sie sich dafür stark, dass alle Kinder in der Schweiz im Sinne der UNO-Kinderrechtskonvention in Schutz und Würde aufwachsen. zum Referenten:· 1966 im ...
Wir treffen uns (bereits um 11.30 Uhr!) zum Lunch im Restaurant Bahnhof in Mettmenstetten. Anschliessend begleitet uns Tobias Maag auf eine Führung durch die Albis Bäckerei.
Leder kann der traditionellen Spielnachmittag auch dieses Jahr - Corona-bedingt - nicht stattfinden.